USA unterliegt - Dänische Aufholjagd zu spät
Mit einer klaren Angelegenheit und einer großen Überraschung endeten die beiden Nachmittagsspiele bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Helsinki und Stockholm. Kanada deklassierte Frankreich vor 3.415 Zuschauern in Helsinki mit 7:2-Toren, Norwegen musste sich in Stockholm gegen Tschechien vor 3.383 Zuschauern nach Penaltyschießen mit 3:4 geschlagen geben. Eine unerwartete Niederlage kassierten die USA mit 2:4 gegen die Slowakei und mussten sich erstmals im Turnier geschlagen geben, Gastgeber Schweden setzte sich gegen Dänemark mit 6:4-Toren durch und übernimmt die Tabellenführung.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Rangers verlieren Stadtderby - Buffalo schlägt Boston
In der Western Conference gibt es einen neuen Spitzenreiter. Die Vancouver Canucks setzten sich bei den New Jersey Devils mit 2:1-Toren durch und verdrängten die Red Wings von Rang eins. Aaron Rome (9.) und Mason Raymond (23.) trafen für die Canucks, David Clarkson verkürzte vor 16.480 Zuschauern noch zum 1:2-Endstand.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Die Philadelphia Flyers haben sich bei den Buffalo Sabres mit 3:2 durchgesetzt und den Sabres die vierte Heimniederlage im sechsten Spiel zugefügt. Vor 18.299 Zuschauern in der nicht ausverkauften Arena brachten Sean Couturier und James Van Riemsdyk die Flyers mit einem Doppelschlag innerhalb von 13 Sekunden bereits in der zweiten Minute mit 2:0 in Führung, Scott Hartnell sorgte mit dem 3:0 der Flyers in der siebten Minute für die Vorentscheidung. Andrej Sekera (28.) und Luke Adam (49.) konnten für Buffalo nur noch zum 2:3-Endstand verkürzen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Calgary schießt Titelverteidiger ab - St. Louis siegt wieder
Selten präsentierte sich die NHL so eng und ausgeglichen wie bislang in dieser Spielzeit. In der Nacht unterlag Ost-Spitzenreiter Washington bei den Atlanta Thrashers mit 0:5 und verpasste es, sich von den spielfreien Verfolgern abzusetzen. Im Westen erwischte es gleich zwei der Top-Drei. Spitzenreiter Detroit musste sich den Minnesota Wild nach Verlängerung mit 3:4 geschlagen geben, Verfolger Los Angeles ging mit 2:4 bei den Buffalo Sabres komplett leer aus. Eine 2:7-Pleite setzte es für Titelverteidiger Chicago bei den Calgary Flames, die stark in die Saison gestarteten St. Louis Blues konnten nach zuletzt fünf Niederlagen wieder einen Erfolg feiern.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Slowakei schlägt Olympiasieger - USA und Finnland weiter
Im ersten Viertelfinale konnte sich die USA hoch verdient, aber denkbar knapp mit 2:0 gegen die Schweiz durchsetzen und ist ins Halbfinale eingezogen. Auch Gastgeber Kanada steht nach einer Gala gegen Russland in der Vorschlussrunde, wo die Slowakei nächster Gegner der Ahornblätter ist. Die Slowaken setzten sich überraschend gegen Olympiasieger Schweden durch. Gegner der USA ist Finnland, das sich gegen Tschechien mit 2:0 durchsetzten.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|